Verbrauchermärkte, die Energiesparlampen zurücknehmen, weisen nur ungenügend oder gar nicht auf das Rücknahmeangebot hin, verwenden kaum das dafür zur Verfügung stehende Hinweismaterial und platzieren die Sammelboxen für alte Energiesparlampen oft an ungünstiger Stelle....
Laut Angaben der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes stieg die Schadenssumme bei Betrugsstraftaten im bargeldlosen Zahlungsverkehr im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr von 21 Millionen auf 22,9 Millionen Euro....
Mit einem Freihandelsabkommen haben die EU und Japan ihren jahrelangen Handelsstreit beigelegt. Von der neuen Partnerschaft könnten beide Wirtschaftsregionen profitieren....
In Griechenland sind am vierten Tag in Folge mehrere tausend Menschen auf die Strassen gegangen, um gegen den harten Sparkurs der Regierung zu protestieren. ....