Leipzig- das beste Wohnungsangebot
Eine europaweite Umfrage im Auftrag der EU-Kommission hat die Städte mit dem besten Wohnungsangebot ermittelt – und Deutschland dabei überraschend gut abschneiden lassen. So befindet sich Leipzig auf Platz eins und Berlin als die „beste“ Hauptstadt auf dem zehnten Rang.
Wohnungen in Leipzig: Gutes Angebot und günstige Preise
Dass die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik mehr und mehr Wohnraum fordert, der durch eine sinkende Zahl an Wohnungsneubauten nicht überall ausreichend gegeben ist, ist seit langem bekannt. Oft ist von Wohnungsnot die Rede und der Bund wird aufgefordert, genügend Mittel zur Förderung von Neubauten zur Verfügung zu stellen. Eine aktuelle Gallup-Umfrage im Auftrag der EU-Kommission ermittelte jetzt, welche europäischen Städte nach Meinung der entsprechenden Bürger die beste Wohnsituation bietet – und beförderte ausgerechnet eine deutsche Stadt auf Platz eins der Rangliste: 72 Prozent der Leipziger Einwohner finden, es sei einfach, in der ostdeutschen Stadt guten Wohnraum zu einem vernünftigen Preis zu finden.
Auch Dortmund (Platz 7), Berlin (Platz 10), Essen (Platz 11) und Rostock (Platz 13) schnitten im Vergleich von 75 ausgewählten Städten gut ab. Somit befinden sind gleich fünf der sieben ausgewählten deutschen Städte in der Spitzengruppe des europaweiten Rankings. Nach Auskunft von LBS Research ist ein durchaus begünstigender Faktor neben der Qualität von Gebäuden und Wohnumfeld, dass die Mieten sowie die Immobilienpreise in Deutschland relativ günstig sind. Nicht ganz so gut konnten sich Deutschlands im Wohnungsangebot deutlich teureren Städte Hamburg (Platz 64) und München (Platz 73) platzieren, letzteres wird im Ranking nur noch gefolgt von Rom und Paris.
Die Meinungsumfrage war Ende 2009 im Rahmen des sogenannten Urban Audit durchgeführt worden und betraf insgesamt 75 Städte in den 27 EU-Staaten sowie in der Türkei und Kroatien. Nach Informationen von LBS Research zeigt sich im Vergleich der Wohnsituation besonders in den 29 Hauptstädten ein deutlicher Vorsprung für Deutschland. So ist Berlin die einzige Regierungszentrale unten den Top 20 der europäischen Städte. Die meisten Hauptstädte, insgesamt 17, befinden sich erst im letzten Drittel des Befragungsergebnisses.
Ganz ausgeglichen sind die Wohnsituationen in den einzelnen Städten nicht: Nach der EU-Umfrage ist es in den teuren Städten nicht automatisch gegeben, dass eine gute Arbeit einfach zu finden ist. Zwar gilt das für die deutschen Metropolen Hamburg und München, die sich beim Arbeitsplatzangebot in der Spitzengruppe befinden, wie LBS Research mitteilt. Zagreb und Lissabon jedoch, beim Wohnungsangebot auch nur auf den Plätzen 63 und 70, befinden sich unter den zehn Städten, in denen laut Umfrage gleichzeitig die meisten Menschen die Arbeitsmarktbedingungen als sehr schwierig ansehen.
Auch im Aspekt Sicherheitsempfinden schneiden die deutschen Städte in den Befragungsergebnissen sehr gut ab, so die LBS-Experten. Nach der Umfrage fühlen sich in Rostock mit 91 Prozent die meisten Menschen in ihrer Nachbarschaft „immer“ sicher. Alle anderen deutschen Städte bis hin zu Berlin auf dem elften Platz und mit einer Zustimmungsquote von 87 Prozent gehören ebenso zur EU-Spitze. In Städten wie Brüssel, Rom, Lissabon, London oder Prag hingegen, hatten dieses Sicherheitsgefühl weniger als 60 Prozent der Befragten.