Die Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG) ist in Bereich der Erneuerbaren Energien tätig - wie der Name schon sagt. Die EEV AG leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie durch klimafreundliche und nachhaltige Energieformen zur Erreichung des Energie-Wende-Zieles...
Erdöl ist eine komplexe Mixtur aus vielen verschiedenen Molekülen. Aus dem aus oberflächlichen und tiefen Lagerstätten gewonnenen Rohöl lassen sich durch Raffination hunderte verschiedene Produkte herstellen....
Die Organization of the Petroleum Exporting Countries, kurz OPEC genannt, bezeichnet ein Zusammenschluss der erdölexportierenden Länder. Sie wurde 1960 in der irakischen Hauptstadt Bagdad gegründet und ist laut Statuten dafür verantwortlich, die Ölmärkte stabil zu halten, bei der Koordination und Einhaltung...
Handel und Spekulation um Rohstoffe wie Erdöl und -gas gibt es seit Jahrhunderten. Da Rohstoffe wie Öl und Gas von Verbrauchern und Unternehmen konsumiert oder weiterverarbeitet werden, unterliegen die Rohstoffpreise den Gesetzmäßigkeiten des Marktes....
Die an Land genutzte Windkraft, auch Onshore-Windenergie genannt, ist eine der führenden Technologien unter den Erneuerbaren Energien. In Deutschland macht sie aktuell mit über 8 Prozent beinahe die Hälfte des Erneuerbaren Stroms aus. Im Jahr 2014 produzierten rund 25.000 Windkraftanlagen, vor...
Aufgrund des wachsenden Umwelt- und Klimabewusstseins vor dem Hintergrund der besonderen Gefahren durch Kernkraft- und Kohlekraftwerke gewinnen regenerative Energiequellen an Bedeutung. Die ergiebigste regenerative Energiequelle ist die Sonnenkraft oder Solarkraft. Zurzeit entspricht die Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht etwa dem 7500fachen...
Geldanlagen, bei denen neben Rendite, Sicherheit oder Liquidität auch ökologische und soziale Verträglichkeit eine Rolle spielen, liegen voll im Trend. „Erneuerbarer Energie gehört die Zukunft“, sagt beispielsweise die renommierte Förderbank KfW. Doch das Geschäft mit „grünen Geldanlagen“ birgt auch Risiken, um...
Das deutsche Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) regelt die bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert deren Erzeugern feste Einspeisevergütungen ins Stromnetz. Ziel ist es, die Entwicklung der Energieversorgung nachhaltig zu gestalten und folglich die...