Autor: wpservice

Empfehlung der Verbraucherzentrale

Viele Geldinstitute stellen derzeit die Authentifizierungsverfahren im Online-Banking um. Nach und nach müssen sich Kunden dabei von Listen mit mehrstelligen Zahlencodes, dem so genannten TAN/iTAN-Verfahren verabschieden. Die TANs (Transaktionsnummern) dienen der Authentifizierung von Transaktionen eines Nutzers (z.B. Überweisung, Wertpapierkauf) im Online...