Durcheinander in der Koalition: Die schwarz-gelbe Bundesregierung kündigt an, die Steuerzahler ab 2013 um sechs bis sieben Milliarden Euro pro Jahr zu entlasten. Doch CSU-Chef Horst Seehofer dementiert nur Minuten später die Einigung. Die SPD-Länder drohen mit einem Veto im Bundesrat....
Verbraucher aus Schwedt/Oder, Senftenberg und Finsterwalde erhielten Schreiben der Gewinnclubs Play & Win und Win & Co., die unter einer identischen Anschrift in Düsseldorf firmieren und nach dem gleichen Muster vorgehen:...
In Hochglanzprospekten, Fernsehspots oder auf Massenveranstaltungen werben Anbieter des unregulierten Finanzmarktes, dem sogenannten Grauen Kapitalmarkt, für ihre riskanten Finanzprodukte. Die anstehende Novellierung des Anlegerschutzgesetzes soll diesen Missstand beseitigen – eine umfassende, verbraucherorientierte Regulierung dieses Marktes bewirkt sie jedoch nicht....
Nach der überstandenen Vertrauensabstimmung vergangene Woche im Parlament feilt der italienische Premier Silvio Berlusconi an einer neuen Strategie für einen Neubeginn seiner Mitte-rechts-Partei Popolo della Liberta (PdL), die laut Umfragen stark an Popularität eingebüßt hat. Bei einer Parteitagung gestern in Rom...
Angesichts des gestiegenen Yen und der Tsunami-Katastrophe will die japanische Regierung heimische Firmen mit Milliardenhilfen unterstützen. Die Subventionen im Wert von umgerechnet 19 Milliarden Euro sollten Unternehmen dazu bewegen, Fabriken und Arbeitsplätze nicht ins Ausland zu verlagern, teilte die Regierung heute...
2011 war bislang kein richtig gutes Jahr für die Linkspartei. Im Westen sackte sie weiter ab. Im Osten verfehlte sie ihre Ziele in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Nun soll ein Parteitag nach langer Debatte das Grundsatzprogramm verabschieden....