Die Diskussion über die Einführung einer Wirtschaftsregierung für Europa ist so alt wie der Euro, erinnert der Luxemburger Regierungschef Jean-Claude Juncker im Interview....
Für internetfähige Computer im häuslichen Arbeitszimmer muss keine Rundfunkgebühr bezahlt werden. Sind in der Wohnung bereits Rundfunkgeräte angemeldet, können die Computer als Zweitgeräte gebührenfrei genutzt werden. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in drei Fällen....
Die norwegische Polizei hat am Donnerstag die Protokolle von zwei Anrufen veröffentlicht, die der Attentäter Anders Behring Breivik während des Massakers auf der Ferieninsel Utöya am 22. Juli mit der Notrufzentrale geführt hat. Der erste Anruf ging demnach um 18.01 Uhr...
Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau betrug im Jahr 2010 in Deutschland 1,39. Damit lag die zusammengefasste Geburtenziffer nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) etwas höher als 2009 (1,36) und ähnlich hoch wie 2008 (1,38). Einen höheren Wert hatte sie zuletzt im...
An den Aktienmärkten weltweit ist die Panik zurück: Nach Kursverlusten in Europa und den USA geht es auch in Asien immer stärker abwärts.Jetzt stellt sichd ie spannende Frage „wie reagiert der Dax“ nach Börsenöffnung?...
Vor der Küste Japans hat es erneut ein schweres Erdbeben gegeben. Die Behörden gaben eine Tsunamiwarnung für die Region um das Atomkraftwerk Fukushima aus. Das scheint in diesem Jahr kein Ende zu haben....
Mehr als 50.000 Landarbeiterinnen haben in Brasilien mehr soziale Gerechtigkeit gefordert. Bei einem Protestmarsch durch Brasilia kritisierten sie am Mittwoch vor allem die Benachteiligung von Frauen im Land....